Aktuelles
Viel schneller als wir dachten, kam für Pauline das Happy End.
Nachdem unsere Tierärztin sie in Narkose geschoren hatte, war Pauline gar nicht gut auf uns zu sprechen. Ihre Haut war immer noch schmerzhaft und sie ließ niemanden an sich heran. Geduldig übten unsere Tierpflegerinnen mit ihr. Stolz berichteten sie, wenn Pauline nach und nach Streicheleinheiten zuließ.
Bald fand sich eine liebevolle Adoptantin. Da durfte man Pauline schon auf den Arm nehmen, wie die schönen Fotos zeigen.
Die netten Damen vom Arbeitskreis Igelschutz Berlin lieferten wieder einmal reichlich Spenden für unsere Tiere ab.
Und natürlich nutzten sie die Gelegenheit wie immer auch zu einer großen Gassirunde. Unterwegs erwischte sie ein dicker Regenguss und alle kamen wie die begossenen Pudel zurück (s.Fotos). Die gute Laune war trotzdem ungetrübt.
Wir wissen gar nicht, wie lange die Berliner IgelschützerInnen unser Tierheim schon unterstützen, denn sie taten es bereits, bevor wir die Leitung übernahmen.
Seit Jahrzehnten pflegen sie nicht nur Igel mit umfangreichem ehrenamtlichen Engagement, sondern organisieren sie auch Trödel- und Infostände. Von ihrer Hilfe partizipieren nicht nur wir, sondern sie lassen auch andere Tierschützer teilhaben.
Wir wissen soviel Treue und Loyalität sehr zu schätzen!
Wenn unsere Besucher und Gassigeher weg sind, kommt es ab und zu vor, dass immer noch ein Auto bei uns auf dem Gelände steht, das wir nicht kennen.
So auch letzten Sonntag wieder.
Wir erschrecken uns dann immer, denn es geht einem sofort der Gedanke durch den Kopf, dass etwas passiert ist.
Im Sommer und Herbst sind es oft Pilzsucher, die ihr Auto unrechtmäßig bei uns abstellen. Unsere Mitarbeiter können dann abends nicht nach Hause, weil das Gelände abgeschlossen wird und der Autobesitzer nicht mehr runterkann. Abschleppen lassen bringt auch nichts, wenn wir dann eventuell auf den Kosten sitzen bleiben. Außerdem: wenn jemandem etwas passiert ist? Also den Wald absuchen.
Unsere Hunde freuen sich sehr über zusätzliche Gassirunden. Wir danken den Ehrenamtlern, die unseren Tieren das ermöglichen.
Nicht nur am Wochenende besteht die Möglichkeit, Hunde bei uns auszuführen, sondern man kann jeden Tag zwischen 11 und 16 Uhr kommen.
Unsere Tierpfleger legen fest, welcher Hund ausgeführt werden muss und achten natürlich darauf, dass Gassigeher und Hund passen.
Wer Interesse hat, ab und zu einen Hund auszuführen: bitte einfach durchrufen: 033 847 - 41 890.
Seit mehreren Jahren führen wir am Samstag nach Himmelfahrt unseren Frühjahrsputz durch.
Das ist diesmal der 12. Mai 2018. Ab 10 Uhr geht es los.
Die Wege und Gehege warten ebenso wie unser Tierfriedhof auf fleißige Hände. Auch in den Gebäuden ist so manches zu richten, der Malerpinsel zu schwingen, usw. Aber auch Gassigeher sind wie immer willkommen.
Jeder, der möchte, kann etwas zu essen für die Pause beisteuern. Unser Tierheimleiter wird ebenfalls etwas besorgen, so dass alle Helfer satt werden.
Wir freuen uns auf bekannte wie unbekannte Gesichter.
Frau Dietlind Tiemann ist Mitglied des Bundestages. Vielen wird sie noch als langjährige Oberbürgermeisterin von Brandenburg/Havel bekannt sein.
Wir waren überrascht, als sie vor einigen Tagen anrief und sich zum Besuch ankündigte, um sich über unser Tierheim zu informieren. Gern zeigten wir ihr alles und freuten uns über ihr Interesse an unserer Arbeit.
Sie berichtete auch von ihren Tieren und zeigte uns stolz Fotos ihrer eigenen Stubentiger, die ebenfalls aus einem Tierheim stammen.
Unser Husky Yupek ist inzwischen in die Jahre gekommen. Seine Augen sind trüber und die Knochen wollen manchmal nicht mehr so ganz.
Aber die Lebensfreude ist noch da und ein Spaziergang im frisch gefallenen Schnee natürlich eine Freude für einen Nordischen.
Tierpflegerin Kristin kam an ihrem freien Tag, um mit Yupek eine Extra-Runde durch den Wald zu laufen. Rehe, Hirsche, Wildschweine, Hasen, Füchse, Wölfe ... und wer weiß, was Yupek da noch alles an interessanten Spuren erschnüffelt hat.
Am Ostermontag ist es soweit: unsere beliebte Hundewanderung startet um 11 Uhr.
Es wird eine ganz besondere Tour, denn es gilt, eine Schatztruhe zu finden. Sie ist gut gefüllt, so dass jeder Teilnehmer der Wanderung sich etwas daraus nehmen darf (falls sie gefunden wird ;-) - aber keine Sorge, unsere Hundis kennen sich gut aus in der Gegend).Für die Suche wäre es günstig, wenn jemand einen Schrittzähler dabei hätte; auch ein Kompass wäre hilfreich.